079 251 25 68  Ferggerweg 5, 3380 Wangen an der Aare

Noch zu erledigen

Sie sind hier: Wohnmobile - Camper - Reisen & vieles mehr » Mit dem Camper reisen » Noch zu erledigen

Reisevorbereitung für unser Abenteuer auf dem Afrikanischen Kontinent

Ende April – der Abfahrtstermin rückt unaufhaltsam näher. Während die Vorfreude täglich wächst, wird uns auch immer bewusster, wie viel noch zu erledigen ist. Eine der ersten Fragen, die sich dabei aufdrängte, war, ob ich der Gemeinde melden muss, dass wir länger als sechs Monate im Ausland unterwegs sein werden, auch wenn wir den Wohnsitz in der Schweiz – genauer in Wangen an der Aare, Kanton Bern – behalten.

Eine kurze Recherche ergab: Ja, auch in unserem Fall verlangt die Gemeinde eine Meldung. Selbst wenn der Wohnsitz offiziell bestehen bleibt, möchte die Verwaltung informiert sein, um die Einwohnerdaten aktuell zu halten – etwa für Steuerfragen oder andere administrative Belange. Es erscheint logisch: Schliesslich will die Gemeinde wissen, wer sich wo aufhält – und natürlich, dass die Steuerpflicht weiterhin erfüllt wird.

Auch die Frage nach der Krankenversicherung stellte sich rasch. Die Antwort darauf war immerhin beruhigend: Solange wir unseren Wohnsitz in der Schweiz behalten, bleibt auch die Krankenversicherungspflicht bestehen, selbst bei einem Auslandaufenthalt von über drei Monaten. Allerdings empfiehlt es sich dringend, im Vorfeld abzuklären, wie der weltweite Schutz konkret aussieht. Wer trägt die Kosten bei einer schweren Krankheit oder einem Unfall? Wird der Rücktransport in die Schweiz übernommen? Auch wenn grundsätzlich Schutz besteht, möchten wir uns die Bestätigung dafür schriftlich einholen und, falls nötig, zusätzliche Versicherungsbausteine ergänzen.

Ein weiterer Punkt auf unserer langen To-do-Liste betrifft unsere Fahrzeugpapiere. Der internationale Führerausweis ist nach Ausstellung drei Jahre gültig – ein angenehmer Zeitrahmen. Trotzdem kontrollieren wir zur Sicherheit alle Dokumente auf ihre Aktualität. Ebenso wichtig ist der Versicherungsschutz für das Fahrzeug: Während unsere bestehende Schweizer Police Marokko noch abdeckt, endet sie spätestens beim Betreten des restlichen afrikanischen Kontinents. Die grüne Versicherungskarte, die bei uns nur für begrenzte Zeit ausgestellt wird, muss neu beantragt werden.

Für den weiterführenden Versicherungsschutz greifen wir auf bewährte Erfahrungen zurück: Beim letzten Abenteuer haben wir unkompliziert eine internationale Versicherung bei TourInsure abgeschlossen. Diese war zwar teurer als regionale Lösungen wie die "Carte Brune" in Westafrika oder die "Yellow Card" in Ost- und Südafrika, wurde jedoch überall anerkannt. Dennoch kann es je nach Grenzbeamtem vorkommen, dass eine lokale Versicherung abgeschlossen werden muss – eine kleine Unsicherheit, auf die wir uns mental einstellen.

Ein unverzichtbares Dokument auf unserer Reise wird das Carnet de Passages en Douane (CPD) sein. Auch wenn einige Reisende versuchen, ohne CPD durchzukommen, wollen wir dieses Risiko nicht eingehen. Ohne Carnet könnten hohe nationale Sicherheiten an den Grenzen verlangt werden – ein Aufwand und Kostenfaktor, den wir vermeiden wollen. Zwar ist für die Ausstellung des CPD eine Kaution beim Automobilclub zu hinterlegen, doch diese richtet sich einzig nach dem reinen Fahrzeugwert und nicht nach Ausbauten oder Spezialumbauten. Ein älteres Fahrzeug kann hier einen echten Vorteil darstellen.

Natürlich gibt es noch viele weitere Details zu beachten: Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über das geplante Reiseende hinaus gültig sein, Visabestimmungen ändern sich laufend und verlangen eine frühzeitige Planung, Impfungen müssen überprüft und aufgefrischt werden, und nicht zuletzt benötigen wir vollständige Kopien aller wichtigen Dokumente.

Trotz aller Anstrengungen überwiegt die Vorfreude: Bald schon werden wir den Asphalt unter den Rädern spüren, dem afrikanischen Horizont entgegenreisen und unseren Traum wahr werden lassen. 🌍🚐

Zusammenfassung

1. Meldung bei der Gemeinde (Kanton Bern)

Abmeldung Pflicht: Auch wenn du den Wohnsitz behalten willst, verlangen viele Gemeinden (wie Wangen an der Aare) eine Meldung, wenn du über 6 Monate weg bist.

Warum: Die Gemeinde benötigt aktuelle Daten für Steuern, Einwohnerkontrolle etc.

Steuern: Wohnsitz behalten heißt weiterhin steuerpflichtig bleiben.

Tipp: Frag bei deiner Gemeinde nach, ob eine provisorische Abmeldung oder eine Mitteilung über vorübergehenden Auslandaufenthalt möglich ist.

2. Krankenkasse

Pflicht: Du bleibst grundsätzlich versicherungspflichtig in der Schweiz.

Achtung: Prüfe genau den weltweiten Schutz deiner Versicherung:

Repatriierung (Rücktransport in die Schweiz): Ist oft nicht automatisch enthalten. Evtl. Zusatzversicherung nötig.

Unfallversicherung: Prüfen, ob private Unfallversicherung oder über Krankenkasse gedeckt.

Tipp: Lass dir von der Krankenkasse schriftlich bestätigen, welche Leistungen weltweit übernommen werden.

3. Führerausweis & Versicherungen

Internationaler Führerausweis:

In der Schweiz 3 Jahre gültig.

Reicht oft in Afrika zusammen mit dem nationalen Führerschein.

Grüne Versicherungskarte:

Nur für bestimmte Länder gültig (z.B. Marokko).

Gültigkeitsdauer prüfen – meist 1 Jahr.

Zusatzversicherung für Afrika:

zum Beispiel: bei AXA z.B. über TourInsure.

Achtung: An einigen Grenzen wird trotz bestehender Versicherung eine lokale (meist günstige) Haftpflichtversicherung verlangt.

Alternative: "Carte Brune" für Westafrika oder "Yellow Card" für Ost-/Südafrika — sind aber oft mühsam zu bekommen.

4. Carnet de Passages en Douane (CPD)

Empfehlung: Unbedingt besorgen, erleichtert Einreise enorm.

Kosten: Kaution bei Automobilclub (ACS oder TCS Schweiz) hinterlegen – richtet sich nach Fahrzeugwert und Reiseländern.

Hinweis: Der reine Fahrzeugwert zählt (nicht Ausbau/Ausrüstung).

Tipp: Fahrzeugbewertung tief ansetzen lassen, das spart bei der Kaution.

5. Sonstiges nicht vergessen:

Reisepass: Sollte mind. 6 Monate über das geplante Reiseende hinaus gültig sein.

Visas: Für viele afrikanische Länder kannst du mittlerweile E-Visas beantragen, aber nicht überall – manche Visa gibt’s nur an der Grenze.

Impfungen: Gelbfieber oft Pflicht, Tollwut, Hepatitis, Typhus etc. empfohlen.

Fahrzeugdokumente: Kopien und Originale (Fahrzeugbrief/Zulassung) mitnehmen.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.